Aktuelles 02.02.2021 Der Altpräsi lebe hoch Heinz wird 80! ![]() ![]() Der SV Millingen gratuliert unserem Gründungsmitglied herzlichst zum 80.igsten Geburtstag. Coronaconform und im Rahmen der Möglichkeiten ehrte man im ganz kleinen Kreis zum Ehrentag. Glückwunsch Heinz ![]() (5) Kommentare
25.10.2020 Unterbrechung des Spielbetriebes aufgrund der Corona Pandemie Nachdem die Turnhalle in Millingen durch die Stadt Rheinberg schon letzte Woche geschlossen wurde, hat nun auch der WTTV auf die hohen Zahlen an Neuinfektionen mit dem Corona Virus reagiert und die Unterbrechung des Spielbetriebes mit sofotiger Wirkung beschlossen. Bitte haltet Euch an die entsprechenden Hygienemaßnahmen und bleibt gesund !!! Hier das Rundschreiben des WTTV Westdeutscher Tischtennis-Verband e.V. Vorstand für Sport Beschlussfassung des Vorstands für Sport des WTTV Der Vorstand für Sport des WTTV hat per Umlaufverfahren beschlossen, dass unter Anwendung der Vorschriften des Abschnitts M der WO ab sofort gilt: 1. Der Spielbetrieb in allen Spiel- und Altersklassen des WTTV (einschließlich seiner Bezirke und Kreise) wird bis zum 31.12.2020 unterbrochen. 2. Spielberichte von Mannschaftskämpfen, die unmittelbar vor Veröffentlichung dieser Beschlussfassung stattgefunden haben, können bis zum 27.10.2020 in click-TT erfasst werden. 3. Alle bisher nicht ausgetragenen Mannschaftskämpfe der Vorrunde werden gestrichen. 4. Der Vorstand für Sport wird einen Antrag an das Ressort Wettspielordnung des DTTB stellen, damit die Ermittlung des RES-Vermerks im Dezember entfallen darf (ggf. unter Anwendung eines Antragsverfahrens, über welches die Vereine zu gegebener Zeit informiert werden). 5. Die Unterbrechung des Spielbetriebes bis zum 31.12.2020 gilt uneingeschränkt auch für Turniere (Westdeutsche Meisterschaften, Ranglistenspiele, offene Turniere, andro WTTV-Cup) und Pokalwettbewerbe (auch für die Pokalendrunde NRW-Liga am 3.1.2021). 6. Die Saison 2020/21 wird ab Januar 2021 fortgesetzt. Hierfür werden nur die Begegnungen der bereits geplanten Rückrunde herangezogen, soweit sie in der Vorrunde nicht stattgefunden haben. Dadurch reduziert sich die Hauptrunde auf eine einfache Runde im Sinne von WO M 2 (Punkt 3). Die in click-TT veröffentlichten Ansetzungen der Begegnungen ab Januar 2021 bleiben bezüglich des Heimrechts unverändert (einschließlich genehmigter Heimrechttausche). Hinweise für Vereine und Spielleiter: Diese Vorgehensweise erzeugt ggf. ein Ungleichgewicht zwischen Heim- und Auswärtsspielen, welches über das normal unvermeidbare Maß hinausgeht (WO G 3.1). Dafür behalten die Vereine eine hohe Planungssicherheit, denn die auszutragenden Mannschaftskämpfe und deren Termine sind ja längst bekannt. Wir versuchen, die erforderlichen Änderungen in allen Spielplänen (auch auf Bezirks- und Kreisebene) automatisiert durchzuführen. Informationen dazu folgen. 7. Sofern mit einem halbjährlichen Auf- und Abstieg geplant wurde, darf die Zusammenstellung der Gruppen für die Rückrunde auf der Grundlage des Tabellenstandes vom 28.10.2020 erfolgen. 8. Die nächste Mannschaftsmeldung beginnt planmäßig am 16.12.2020. Diese Meldungen gelten dann für alle Mannschaftskämpfe ab Januar 2021. 9. Nach Abschluss der Hauptrunde erfolgt die Tabellenwertung nach Maßgabe von WO M 3. Die jeweiligen Auf- und Abstiegsregelungen sind dann vollumfänglich umzusetzen. Verbandsweit einheitliche Vorschriften für den geplanten Spielbetrieb ab Januar 2021 veröffentlicht der Vorstand für Sport des WTTV rechtzeitig vor den Weihnachtsferien. Die Beschlussfassung erfolgte im Rahmen der Bestimmungen der Geschäftsordnung des Vorstands für Sport (hier besonders: Punkt IV Abs. 3 und 4), wurde dem Präsidium des WTTV zur Kenntnisnahme übermittelt und genügt insoweit auch den Bestimmungen des § 54 der Satzung des WTTV. gez. Lars Czichun, Vizepräsident Sport Westdeutscher Tischtennis-Verband e.V
06.09.2020 - 2. Spieltag TTV Rees-Groin II - SV Millingen I 7:5 Für die Erste lag lange bei der 5:7 Niederlage in Rees ein Punktgewinn in der Luft. Peter Ingenillem (Ersatz aus der Zweiten) spielte riesig auf und gewann beide Spiele. Rolf Ehlert, Christian Wolf und Klaus Fuchs holten die weiteren Punkte.. SV Millingen II - TTA Kevelaer Wetten II 8:4 Etwas glücklich gewann die Zweite gegen Kevelaer mit 8:4, das Satzverhältnis von 26:24 zeigt dann, wie knapp es wirklich war. Je 2 Spiele konnten Stefan Zemke, Thorsten Sondermann und Volker Hagemann gewinnen. Die beiden weiteren Zähler holten dann Frank Schankweiler und Sebastian Terheerd.
30.08.2020 Saisonstart 2020 An diesem Wochenende ging der Start in die neue Saison planmäßig los. Leider unter nicht sehr günstigen Voraussetzungen. Die Coronapandemie führte zu diversen Einschränkungen und zuletzt konnte auch fast 14 Tage vor Saisonstart nicht trainiert werden, da die Schule die Halle für ihre Versammlungen kurzfristig beanspruchte. Die Spiele werden alle ohne Doppel ausgetragen, dafür werden alle Einzel ausgespielt. SV Millingen I - TuS Rheinberg II 1:11 Gegen eine Top besetzte Rheinberger Mannschaft hatte die Erste bei der 1:11 Niederlage nicht den Hauch einer Chance. Den Ehrenpunkt holte Henning Blankenstein im Spiel gegen Michael Zeltsch. TTV Kalkar Niedermörmter - SV Millingen II 5:7 Die Zweite wusste beim Autritt in Kalkar zu gefallen und gewann knapp mit 7:5. Je zwei Siege für die Zweite steuerten Peter Ingenillem und Volker Hagemann dazu. Ferner gewannen noch Lars Wesling, Stefan Zemke und Nico Gamert, der zum Matchwinner avancierte. PSV Kamp-Lintfort IV - SV Millingen IV 8:0 Die Vierte kam schon am Freitag in Kamp-Lintfort mit 8:0 unter die Räder. SV Millingen V - TuS Rheinberg V 2:6 Mit etwas Glück wäre ein Punktgewinn gegen Rheinberg für die Fünfte drin gewesen, da zwei Spiele erst im Entscheidungssatz verloren gingen. Dieter Settman wusste zu überzeugen und gewann seine beiden Spiele.
15.08.2020 - 11:00 Fietstour 2020 Fietstour 2020 ![]() Die diesjährige Fietstour soll am 15.08.2020 um 11.00 Uhr ab der Millinger Bubenarena stattfinden. Gemäß der Coronaregel werden wir mit 1,5 m Abstand fahren und uns nicht an die Händchen halten. Willi klügelt eine durchaus landschaftlich schön gelegende Tour mit etlichen Höhenmetern und einigen Plätzchen zum Verbleib. Hier darf dann der entstandende Durst gelöscht werden. Im Anschluß ist der Grill an der Bubenarena aufgebaut und so können wir uns dann noch einmal stärken, bevor die Saison anfängt. Teilnehmer bitte irgendwie melden (selbst die Liste auf dieser Seite wird wieder aktiviert) Gruß Willi und Ehle (4) Kommentare
13.05.2020 Aufstieg in die Landesliga Auch wenn die Saison aufgrund der Corona Pandemie ein plötzliches Ende nahm, jetzt ist es Gewissheit. Die Erste Mannschaft steigt in die Landesliga auf. Wir gratulieren Benny Sowinski, Mario van Bebber, Mario Spettmann, Christian Wolf, Oliver Müller und Henning Blankenstein zu dieser starken Saison mit dem krönenden Abschluss. Oliver Müller verlässt die Buben und geht zum GSV Moers zurück. Herzlichen Dank für die tolle Zeit mit Dir. Aber er bleibt uns zumindest teilweise erhalten und spielt in der Senioren I Klasse weiter für die Buben. Klaus Fuchs kommt dagegen nach einjähriger Abstinenz wieder zurück. Wir freuen uns auf eine weitere gute Zeit mit Dir!!!! Die Senioren I schaffte den Aufstieg in die Bezirksliga. Das Team bestand im letzten Jahr unter anderem aus Thomas Christians, Rolf Ehlert, Klaus Fuchs, Oliver Müller, Stephan Hippe. Sie werden zur nächsten Saison noch verstärkt durch Oliver Seibert von Wesel Flüren. Des Weiteren wurde die Fünfte Mannschaft Meister der 3. Kreisklasse Gruppe 2 und schlägt in der nächsten Saison in der 2. Kreisklasse auf. 3 Aufstiege in der Corona Saison, sportlich kann sich die Bilanz sehen lassen!!!!
23.03.2020 Es sind schwere Zeiten, aber Sie gehen vorbei Liebe Mitglieder und Freunde des SV Millingen, ![]() Derzeit ist es angesichts der rasant steigenden Infektionsraten völlig unklar, wann wieder ein geregelter Sportbetrieb stattfinden kann und ich bitte inständig darum, trotz dieser Einschränkungen dennoch dem SV Millingen die Treue zu halten.
Ich appelliere auch an alle, alles dafür zu tun, dass sich das Coronavirus nicht ungebremst vermehrt. Leider musste in den letzten Tagen immer wieder festgestellt werden, dass sich viele nicht an die entsprechenden Empfehlungen unserer Landesregierung und des Robert-Koch-Instituts gehalten haben. So ist es immer wieder zu Menschenansammlungen und spontanen Feten gekommen, weil die Infektionsgefahr verniedlicht wurde.
Ich wünsche uns allen für die nächsten Wochen und Monate alles Gute und hoffe, dass wir alle unbeschadet durch diese Krise kommen, die nach der völlig richtigen Aussage unserer Bundeskanzlerin Angela Merkel die größte Herausforderung in Deutschland seit dem 2. Weltkrieg ist.
Wann auch immer, aber die Zeit der Einschränkungen wird vorübergehen und dann werden wir wieder gemeinsam Sport treiben oder den Veranstaltungen unserer Wettkampfsportler*innen beiwohnen, wir werden zusammen feiern und Spaß haben, aber bis dahin sollten wir alle strikt und ohne Ausnahmen die Anweisungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beachten.
„Abstand ist die neue Nähe.“ Ulrich Glanz
1. Vorsitzender
23.02.2020 - 17. Spieltag SV Millingen - TTC Osterfeld 2012 9:5 Gegen Ersatzgeschwächte Osterfelder lief es nicht ganz so rund wie im Hinspiel, dennoch konnten wir uns am Ende über einen Sieg freuen. Benny verlor sein erstes Einzel der Rückrunde gegen Abwehrspieler Udo Emmel knapp im fünften Satz. Bebbie und Olli durften sich jeweils zweimal in der Siegerliste eintragen. SV Millingen V - TuS Xanten V 10:0 Und wieder lief es richtig rund für uns. 10:0 und 30:1 Sätze ließen keine Wünsche offen. Gegen sympathische Gäste aus Xanten ging das Spiel recht schnell nach 1 1/2 Std. zu Ende.
15.02.2020 - 16. Spieltag TTV Hamborn 2010 - SV Millingen 6:9 mit starken "Backups" aus der Zweiten gewinnen wir in Duisburg mit 9:6. Benny ist oben nicht zu schlagen und zieht einsam seine Kreise. Auch heute gewinnt er beide Einzel und steht mittlerweile im oberen Paarkreuz mit einer Bilanz von 9:0. Auch Olli und Lars konnten heute zweimal "zuschlagen". Dazu kommt noch jeweils ein Einzelsieg von Christian und Totti, sowie ein Doppelerfolg von Henning und Christian.
|