Thorsten Sondermann
Threads: 62 Beiträge: 212 | 04.12.2011 - 09:47 Uhr auch mal mit einer ansprechenden Leistung.
Ohne Horst Reinders und Dirk Ingenerf (Ersatz für die 2´te), dafür mit Stefan Waschipki und Tim Kalbfleisch ging es zu Hause gegen den Tabellenletzten aus Kalkar.
Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt; Erstmalig konnten wir alle drei Doppel zu Anfang gewinnen. Als in der Folge im ersten Durchgang nur Peter gratulieren muste, war die Messe gelesen. Jeder durfte einen Punkt beisteuern, gegen die Nr. 1 der Gäste wurden die beiden Einzel abgegeben.
Die anschließende Einladung zum obligatorischen Bier wurde dann von den Gästen mit der Begründung abgelehnt, wir hätten mehr Interesse Bier zu trinken als am TT-Sport, da ich während des Spiels eine Flasche Bier getrunken hatte und auch Andreas eine Flasche Radler trank. Gleichzeitig wurde uns angedroht, dass, sollten wir im Rückspiel während des Spiels Bier trinken, wir der Halle verwiesen würden.
Nach über 30 Jahren TT mal ein ganz neue Variante, die ein abwechselungsreiches Rückspiel verspricht. Ich jedenfalls werde mir von niemanden vorschreiben lassen, was ich wann und wo zu trinken habe.
In diesem Sinne
|
Rolf Ehlert

Threads: 79 Beiträge: 341 | 04.12.2011 - 12:03 Uhr zumindest gibt es eine Regel, die da sagt: während der Meisterschaft kein Bier für aktive Spieler. Dies ist nicht ohne Grund gemacht worden und auch selbst ich halte mich daran. |
Thorsten Sondermann
Threads: 62 Beiträge: 212 | 04.12.2011 - 12:31 Uhr die Regel möchte ich sehen |
Carsten Rabe
Threads: 1 Beiträge: 18 | 04.12.2011 - 12:39 Uhr was sagt den der Oberschiri Günter Augustin dazu?? |
Thorsten Sondermann
Threads: 62 Beiträge: 212 | 04.12.2011 - 13:01 Uhr ich kann dir sagen was der Staffelleiter dazu sagt |
Oliver Müller

Threads: 44 Beiträge: 293 | 05.12.2011 - 10:42 Uhr sorry Thorsten aber du übernimmst dich da ein bisschen, wenn die Jungs dir im Rückspiel verbieten Alkohol in der Halle zu trinken dann ist das so. Die haben zu dem Zeitpunkt das Hausrecht. Und das steht übrigens in der WO unter A: Allgemeines ; Punkt 2 ; 5 Absatz
Allen Veranstaltern wird dringend empfohlen, das Rauchen und den Konsum von Alkohol innerhalb des umschlossenen Raumes, in dem der Wettkampf stattfindet, zu untersagen und zu unterbinden. Dies gilt insbesondere bei Veranstaltungen im Schüler‐ und Jugendbereich.
Somit dürften normaler Weise noch nicht mal Zuschauer Alkohol während eines Spiels trinken.
Jetzt gibt es bestimmt wieder ganz Schlaue die sich an dem Wörtchen "empfohlen" hängen und dann behaupten es wird ja nicht von einem Verbot gesprochen.
Aber es ist wie es ist Alkohl und Zigarettenkonsum ist auf einem Schulgelände verboten.
Zuletzt bearbeitet am 05.12.2011 um 10:46 Uhr |
Carsten Rabe
Threads: 1 Beiträge: 18 | 05.12.2011 - 17:24 Uhr da hat der Olli recht das steht echt da drin......Thorsten willst du es wirklich drauf anlegen?? |
Thorsten Sondermann
Threads: 62 Beiträge: 212 | 05.12.2011 - 22:03 Uhr Natürlich nicht, die ganze Geschichte ist sowas von lächerlich, dass es eigentlich schon viel zu hoch gekocht ist.
Last gut sein, lohnt nicht, sich über so einen Sche... aufzuregen. |